Kameradschaftsabend 2018
Traditionell findet am Freitag vor dem Volkstrauertag der Kameradschaftsabend der Feuerwehr Heuchling statt. So auch in diesem Jahr am 13.11.2018.
„Eine Freiwillige Feuerwehr ist eine öffentliche Feuerwehr, die sich hauptsächlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, mitunter auch einigen hauptamtlichen Kräften (z. B in Werkstätten) zusammensetzt.
Nach Angaben des Deutschen Feuerwehrverbands verrichten 95 Prozent der rund 1 Million der Feuerwehrmänner und -frauen in Deutschland ihren Dienst ehrenamtlich.
Ehrenamtlich bedeutet:
• Selbstlos
• unentgeltlich
• freiwillig
• unvoreingenommen“
Mit diesen Worten konnte Vorsitzender Keller neben den aktiven Kameraden und Mitgliedern auch den stellvertretenden Bürgermeister Thomas Lang, den Kreis- und Stadtrat Georg Schweikert, den Stadtrat Joachim Wartha sowie den Stadtrat und aktiven Kameraden Frank Keller begrüßen.
Mit seiner Rede betonte Thomas Lang die Notwendigkeit des Ehrenamtes in der Gesellschaft und ist erfreut, dass die Heuchlinger Wehr so aktiv ist. So sind doch die Einsatz- und Übungszeiten nicht immer familien- bzw. freizeitfreundlich.
Auch in diesem Jahr konnten wieder verdiente Kameraden und Mitglieder für ihre Treue geehrt werden.
Für 15 Jahre aktiven Dienst wurden Stefanie Meier und Matthias Pförtsch geehrt.
Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden Martin Mika, Thomas Söhnlein und Robert Geiß geehrt.
Für 40 Jahre passive Mitgliedschaft konnte Heinz Herzog und für 50 Jahre passive Mitgliedschaft Hans Bürner und Walter Söhnlein geehrt werden. Walter Söhnlein wurde an diesem Abend zum Ehrenmitglied ernannt.
Der größten Anteil der zu ehrenden stellten an diesem Abend die fördernden Mitglieder.
Christian Albrecht, Dieter Aubaret, Horst Haala, Peter Heberlein, Jürgen Killmey, Hans Kölbel, Bernhard Krause, Harald Meidlein, Jürgen Nürnberger und Manfred Reinhardt konnten allesamt für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft geehrt werden.
Kommandant Stecher beförderte Stephan Balawender und Lukas Raum zum Feuerwehrmann.
Christine Gruber, Sabine Stecher und Timo Keller erhielten das Abzeichen für 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst.
Allen geehrten vielen Dank für die jahrelange treue und das Vorbild für die jungen Kameraden.
Zum Schluss lies „Heiner vom Block 4“ das Jahr auf humorvolle Weise Revue passieren.

Vorsitzender Keller bei der Begrüßung 
Kommandant Stecher bei seiner Rede 
stellvertretender Bürgermeister Lang spricht sein Grußwort 
Ehrung für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft 
Ehrung für 50 Jahre passive Mitgliedschaft 
Ernennung Walter Söhnlein zum Ehrenmitglied 
Verleihung Dienstabzeichen für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft 
Liedbeitrag des Gesangverein 
Heiner vom Block 4 
Gruppenbild